25,80 €*
Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir benachrichtigen Sie gern per E-Mail
Produktinformationen "Echinacea comp.® Lösung ad us. vet."
Was ist Echinacea compositum ad us. vet.?
Echinacea compositum ad us. vet. ist ein apothekenpflichtiges homöopathisches Arzneimittel (Antihomotoxikum) für Tiere. Es wird zur Anregung der körpereigenen Abwehr bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten eingesetzt.
Sie verabreichen Echinacea compositum ad us. vet. dem Tier als Tropfen. Eine Tierärztin oder ein Tierarzt kann das Mittel auch als Injektionslösung in die Vene (intravenös) oder unter die Haut (subkutan) spritzen.
Welche Wirkstoffe enthält Echinacea compositum ad us.
vet.?
Echinacea compositum ad us. vet. ist ein Kombinationspräparat aus
verschiedenen Pflanzenextrakten, die im Zusammenwirken die körpereigene
Abwehr anregen sollen.
Wann wird Echinacea compositum ad us. vet. angewendet?‘
Echinacea compositum ad us. vet. wird zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen
und grippalen Infekten bei Tieren eingesetzt. Das homöopathische
Arzneimittel soll die körpereigene Abwehr anregen, entzündungshemmend wirken
und die Wundheilung unterstützen.
Bei folgenden Symptomen und Krankheiten des Tieres kann Echinacea compositum ad us. vet. laut Hersteller angewendet werden:
- Husten, Halsschmerzen und Mandelentzündungen
- Behandlung von Atemwegsinfekten und Harnwegsinfekten
- Wundheilung bei äußerlich schlecht heilenden Wunden
Wie soll Echinacea compositum ad us. vet. verabreicht werden?
Echinacea compositum ad us. vet. ist in zwei Verabreichungsformen erhältlich:
- Eine Behandlung bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hunden und Katzen kann mit der Eingabe von Echinacea compositum ad us. vet. Tropfen und dem Spritzen der Echinacea compositum ad us. vet. Injektionslösung erfolgen.
- Bei Kleinnagern und Ziervögeln empfiehlt es sich, Echinacea compositum ad us. vet. in Form von Tropfen für die Behandlung zu verabreichen.
Anwendung
Die Echinacea compositum ad us. vet. Tropfen geben Sie dem Tier direkt
auf die Zunge oder Lefze. Bei Kleintieren ist es ratsam, die Tropfen dem Futter
beizumengen. Ziervögeln können Sie die Tropfen ins Trinkwasser mischen.
Entsprechend des Gewichts und der Tierart entspricht die zu verabreichende Tagesdosis von Echinacea compositum ad us. vet. Tropfen:
- Pferd, Rind: 3 mal 60 Tropfen
- Schwein: 3 mal 40 bis 60 Tropfen
- Großer Hund: 3 mal 40 Tropfen
- Mittlerer Hund, Schaf: 3 mal 30 Tropfen
- Kleiner Hund, Katze: 3 mal 20 Tropfen
- Kleinnager, Ziervögel: 3 mal 5 Tropfen
Die Echinacea compositum ad us. vet. Tropfen können an fünf aufeinander folgenden Tagen je nach Stärke der Beschwerden verabreicht werden.
Als Injektion wird Echinacea compositum ad us. vet. dem Tier entweder unter die Haut (subkutan) oder in die Venen (intravenös) gespritzt.
Die zu verabreichende Einzeldosis hängt vom Gewicht und von der Tierart ab:
- Pferd, Rind, Schwein: 5 ml
- Ferkel: 2 bis 3 ml
- Schaf, Ziege: 2 ml
- Großer Hund: 3 bis 4 ml
- Mittlerer Hund: 2 ml
- Kleiner Hund, Katze: 1 bis 2 ml
- Welpen: 0,5 bis 1 ml
Bei akuten Beschwerden ist es möglich, die Injektionsdosis von Echinacea compositum ad us. vet. nach 24 Stunden zu wiederholen.
Sollten die Beschwerden anhalten oder wiederkehren, oder wenn Fieber oder schwere Störungen des Allgemeinbefindens beim Tier auftreten, ist dringend angeraten, umgehend eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufzusuchen.
Die Echinacea compositum ad us. vet. Tropfen können Sie dem Tier selbst verabreichen. Die Injektionen hingegen sollten nur von Tierärztinnen und Tierärzten oder anderen Personen durchgeführt werden, die über die jeweilige Injektionstechnik Bescheid wissen.
Bei einer Überempfindlichkeit bzw. Allergie gegenüber Korbblütlern, ist Echinacea compositum ad us. vet. nicht oder nur mit Vorsicht einzusetzen. Die Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln während der Laktation und während der Trächtigkeit darf nur nach tierärztlicher Rücksprache erfolgen. Generell sollte die Behandlung mit Echinacea compositum nicht länger als bis zur vollständigen Genesung des Tieres durchgeführt werden.
Welche Nebenwirkungen hat Echinacea compositum ad us.
vet.?
Echinacea compositum ad us. vet. ist insgesamt gut verträglich und es sind keine
Nebenwirkungen bekannt. Falls während der Behandlung dennoch Nebenwirkungen
beobachtet werden, teilen Sie diese Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt
umgehend mit.
Generell können homöopathische Behandlungen vorhandene Beschwerden vorübergehend verstärken (Erstverschlimmerung). Dann sollte Echinacea compositum ad us. vet. nicht weiter angewendet und eine Tierarzt-Praxis aufgesucht werden.
Folgende Inhaltsstoffe sind in Echinacea compositum ad us. vet. enthalten
- Schmalblättriger Sonnenhut (Echinacea angustifolia; Echinacea Dil. D3 0)
- Eisenhut (Aconitum napellus; Aconitum napellus Dil. D4)
- Schwefel (Sulfur; Sulfur Dil. D8 )
- Buschmeister (Lachesis mutus; Lachesis mutus Dil. D10)
- Zaunrübe (Bryonia cretica; Bryonia Dil. D6)
- Quecksilber(II)-chlorid (Hydrargyrum bichloratum; Hydragyrum bichloratum Dil. D6)
- Gelber Phosphor (Phosphorus; Phosphorus Dil. D8)
- Bergwohlverleih (Arnica montana; Arnica montana Dil. D6)
In einem Milliliter (1 ml) der Echinacea compositum ad us. vet. Tropfen sind 95 Milligramm Echinacea angustifolia (Schmalblättriger Sonnenhut) und 19 Milligramm der anderen Pflanzenextrakte enthalten.
In einem Milliliter (1 ml) der Injektionslösung (Echinacea compositum ad us. vet. Ampulle) befinden sich 100 Milligramm Echinacea angustifolia (Schmalblättriger Sonnenhut) und 20 Milligramm der anderen Pflanzenextrakte.
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe
einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder in Ihrer
Apotheke. Heel GmbH, 76532 Baden-Baden
Inhalt
100 ml
Anmelden